26. und 27.07.24 U18-Faustballer des TSV schaffen die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft – Platz 3 auf der Süddeutschen
Am letzten Wochenende veranstaltete der MTV Rosenheim die Süddeutschen Meisterschaften der männlichen U18. Am Freitag ging es durch den Stau zum 350 km entfernten Rosenheim. Dort erwartete Spieler, Fans und Betreuer drei Tage Dauerregen. Entsprechend entwickelte sich der Platz von gut bespielbar zu unbespielbar. Im ersten Durchgang unserer Gruppe A kam es zum schwäbischen Duell Schwaben 2 Kleinvillars gegen Schwaben 3 Unterhaugstett. Im Gegensatz zum Halbfinale bei der Württembergischen konnte sich Kleinvillars hier nicht durchsetzen, sondern musste mit einem Unentschieden zufrieden sein. Im zweiten Spiel der Vorrunde traf man auf Gastgeber und Bayernmeister MTV Rosenheim, welcher zusammen mit dem TSV Unterpfaffenhofen wie bereits in der zurückliegenden Hallenrunde wieder in einer Spielgemeinschaft antrat. Inzwischen hatte sich Feld 1 mit Wasser vollgesaugt, so dass einem die Hintermannschaft leidtun konnte beim Zusehen. Hier zeigte sich, dass die Bayern etwas besser mit den schnellen Bällen zurechtkamen und sich in beiden Sätzen zum Ende hin einen Vorsprung erarbeiten konnten und so das Spiel mit 2:0 an den Gegner ging. Im letzten Spiel der Vorrunde ging es gegen den Dritten aus Bayern, den SV Erolzheim. Es zeigte sich schnell, dass dieses Team auf allen Positionen deutlich schwächer besetzt war, so dass auf Kleinvillarser Seite alle Spieler eingesetzt werden konnten. Da keine Chancen mehr auf Platz 2 der Vorrunde bestanden, hätte sogar ein Unentschieden gegen Erolzheim gereicht, aber man wollte sich hier keine Blöße geben. Da auf dem Platz inzwischen Pfützen standen, wurde Paul, der an diesem Wochenende als Zuspieler agierte ganz nach vorne gestellt. Mit viel Einsatz kaufte man dem Gegner den Schneid ab und holte sich einen ungefährdeten 2:0-Satz-Sieg. Dies bedeutete, dass man es am Sonntag im Viertelfinale mit dem schwäbischen Meister dem TV Ochsenbach zu tun hatte, welche gegen das starke Team der Spielgemeinschaft Oppau/Waibstadt nur unentschieden spielte und dieser Platz 1 in Gruppe B überlassen musste. Nach vier Stunden Regenpause in der Nacht setzte der Regen am frühen Morgen wieder ein. Vor Ort wurde dann entschieden, die Meisterschaft nur noch auf Feld 2 zu Ende zu spielen, da das andere Feld inzwischen unbespielbar war. Im ersten Viertelfinale machte der TV Unterhaugstett kurzen Prozess mit dem weiteren schwäbischen Vertreter dem TSV Malmsheim. Danach ging es für unsere Jungs gegen Ochsenbach. Nach zwei deutlichen Niederlagen auf der Württembergischen Meisterschaft wollte man hier unbedingt gewinnen. Hochkonzentriert ging es in den ersten Satz. Ochsenbachs Hauptangreifer Finn schlug wie gewohnt bärenstarke Angaben, doch Kleinvillars hielt dagegen und sicherte sich Satz 1 mit 11:7 Bällen. Im zweiten Satz ein ähnliches Bild. Die Kleinvillarser Abwehr holte mehr Bälle aus dem matschigen Grund und Ochsenbachs Angreifer wurde zunehmend nervöser. Ungewöhnlich deutlich wurde dann auch Satz 2 mit 11:6 gewonnen. Damit war der schwäbische Meister bereits im Viertelfinale raus – eigentlich schade. Kleinvillars traf dann im Halbfinale erneut auf Bayernmeister SG MTV Rosenheim / TSV Unterpfaffenhofen. Satz 1 konnte man noch offen gestalten, musste aber diesen mit 9:11 abgeben. In Satz 2 lief dann nicht mehr viel zusammen. Jan konnte sich im Gegensatz zu den Spielen zuvor nicht mehr mit der Angabe durchsetzen, während der Rosenheim Angreifer mit seinen lang gezogenen Bällen auf dem klitschigen Rasen nach Belieben punkten konnte. Hier wäre mehr drin gewesen. Da sich die drei Erstplatzierten ein DM-Ticket sichern würden, war das anschließende Spiel um Platz 3 noch einmal ganz wichtig. Im anderen Halbfinale hatte sich die SG TB Oppau / TV 1865 Waibstadt denkbar knapp in drei Sätzen gegen den TV Unterhaugstett durchgesetzt, so dass es für die Jungs erneut gegen den TVU ging. Hier zeigte Kleinvillars Moral und fand zu alter Spielstärke zurück. Tim kam für den verletzten Nicolas ins Spiel. Der Unterhaugstetter Angreifer leistete sich einige Eigenfehler, welche bei dieser Witterung spielentscheiden sein können. Satz 1 ging dann mit 11:9 knapp an Kleinvillars. In Satz 2 dasselbe Bild. Die Kleinvillars Angaben von Jan stellten die gegnerische Abwehr vor große Probleme, Tim und Fabian holten hinten fast alle Bälle und Lenn konnte nach gutem Zuspiel von Mittelmann Paul immer wieder mit variabel gespielten Bällen aus dem Rückschlag punkten. Unterhaugstett kam nicht mehr zurück ins Spiel, so dass sich unser Team den 3. Platz sichern konnte und am ersten September-Wochenende nach Schleswig-Holstein zur DM reisen darf. Herzlichen Glückwunsch an Lenn Spitzmüller, Urs Mühleisen, Jan Staudenecker, Tim Böcken, Paul Vinçon, Nicolas Alcaluzac und Fabian Blanc! Im Finale der Spielgemeinschaften kam die SG Oppau/Waibstadt zu einem knappen Sieg gegen den Gastgeber und sicherte sich den Titel des Süddeutschen Meisters.