U12 startet bärenstark in die Saison – Siege gegen Hohenklingen und Ochsenbach sowie Unentschieden gegen Tabellenführer Niedernhall
U12 startet bärenstark in die Saison – Siege gegen Hohenklingen und Ochsenbach sowie Unentschieden gegen Tabellenführer Niedernhall

Aufgrund der kurzfristigen Absage des zweiten Teams der Vaihinger wurde der Spielplan umgestellt und somit auch die Reihenfolge der Gegner. Eigentlich dachten wir in der aktuellen Saison noch kleinere Brötchen backen zu müssen, da man doch mit einem recht jungen Team an den Start geht. Mit einem Durchschnittsalter von knapp unter 10 Jahren, ist man den Gegnern körperlich klar unterlegen. Doch gleich das erste Spiel gegen den TV Hohenklingen sollte zeigen wo man steht. Die Hohenklinger, beim Turnier in Ötisheim drei Wochen zuvor noch klarer Sieger gegen unsere Mannschaft wurden von Anfang an mit druckvollen Angaben und Rückschlägen unter Druck gesetzt. Unsere Abwehr stand bombenfest, so dass der gegnerische Angreifer sehr wenig Bälle unterbringen konnte. Lediglich gegen Ende des zweiten Satzes gab es einige Unkonzentriertheiten, so dass das Team von Hohenklingen etwas herankommen konnte. Der Sieg war jedoch zu keiner Zeit gefährdet. Nun kam so etwas wie Euphorie auf und fast ein bisschen Übermut. Entsprechend schwer tat man sich gegen das ebenfalls sehr junge Team des TV Ochsenbach im zweiten Spiel. Bis zum Stand von 8:8 konnten die Ochsenbacher mithalten und ließen unsere Jungs und Mareen das eine oder andere Mal sehr schlecht aussehen. Dann platzte aber der Knoten und drei schnelle Punkte in Folge bescherten den Satzgewinn. Im zweiten Satz knüpfte man an die Leistungen des Spiels gegen Hohenklingen an und ließ den Ochsenbachern mit 11:6 keinerlei Chance. Vor dem nächsten Gegner, dem TV Vaihingen/Enz hatte man gehörigen Respekt. Der Serienmeister ließ die B-Formation starten und auch auf Seiten des TSV wurden eine andere Mannschaftsaufstellung erprobt. Aber auch hier entwickelte sich schnell ein reger Schlagabtausch zwischen zwei nahezu gleichwertigen Teams. Immer wieder konnte die Abwehr der Vaihinger bezwungen werden und der gegnerische Schlagmann zeigte Schwächen im Angriff. Beim Stand von 8:8 gab der gegnerische Trainer die Taktik auf und wechselte alle Topspieler ein. Dies hatte Erfolg und Vaihingen gewann den Satz mit 11:8 Bällen. Im zweiten Satz wurde auf Seiten des TSV die Formation ins Rennen geschickt, welche das Spiel gegen Hohenklingen gewonnen hatte. Nun hatte die Vaihinger A-Mannschaft, welche dachte den zweiten Satz sicher zu gewinnen, aber richtig zu kämpfen. Starke Angriffe unsererseits und eine fast komplett fehlerfreie Abwehr machten es den Vaihingern äußerst schwer. Mit 10:12 ging der zweiten Satz knapp aber verdient an die Vaihinger, die einfach auf allen Posten ein klein wenig mehr Routine zu vorzuweisen hatten. Zum Abschluss des Spieltages hatte man es mit der Heimmannschaft, der U12 des TSV Niedernhall zu tun. Diese hatten nach einem Unentschieden gegen Hohenklingen die Vaihinger niedergekämpft und waren somit Favorit gegen unser Team. Entsprechend fahrig agierten unsere Spieler zu Beginn des ersten Satzes, so dass Niedernhall schnell einen Vorsprung herausspielen konnte. Diesen Vorsprung ließen sich die Niedernhaller nicht mehr nehmen und mit 7:11 ging dieser Satz an den Gegner. Im zweiten Satz spielte allerdings vor allem Niedernhall wie ausgewechselt. Während dort gar nichts mehr klappte, nutzen unsere Spieler diese Schwäche aus und kamen schnell zu einer 6:0-Führung. Mit diesem Vorsprung im Rücken wurde unser Spiel druckvoller und jetzt klappte es auch wieder mit der Abwehr. Vor allem Nicolas flog durch die Lüfte und pflückte Ball für Ball herunter, so dass die Niedernhaller fast keine Punkte mehr unterbringen konnten. Der Satz ging mit 11:2 an uns. Damit steht man nach dem ersten Spieltag auf einem hervoragenden dritten Platz, welcher berechtigen würde, an der Zwischenrunde zu Qualifikation der Württembergischen Meisterschaft teilzunehmen. Diesen gilt es nun beim zweiten Spieltag der Vorrunde am 09.06. in Hohenklingen zu verteidigen.









