11.09.21 | Trainingslager beim TSV Kleinvillars

Tobias Schaefer • 11. September 2021

10.09.21 | Trainingslager des TSV Kleinvillars

Am 10. und 11. September 21 fand das Trainingslager des TSV Aklamilas mit rund 20 Kindern auf dem Sportplatz in Kleinvillars statt. Bei bestem Wetter wurde gemeinsam trainiert, gespielt und übernachtet – ein tolles Wochenende mit viel Spaß und Teamgeist!
von Tobias Schaefer 13. November 2025
Der TSV Kleinvillars 1912 e.V. braucht dich! Unser Ziel: ein Mähroboter, damit wir mehr Zeit am Ball haben . Ab dem 17.11.2025 startet unsere Spendenaktion auf www.swp-crowd.de/rasenheld So einfach kannst du helfen: 1. Am 17.11. auf die Aktionsseite gehen. 2. Ein Konto anlegen. 3. Eine Zahlungsmethode auswählen – möglich sind Kreditkarte, SEPA-Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung (Klarna). 4. Spenden! Wichtig: Jede 10 € Spende wird mit 20 € von der SWP bezuschusst! Auch bei 100 € Spende gibt es nur 20 € Zuschuss – deshalb lohnt es sich, lieber mehrere 10 €-Spenden mit unterschiedlichen Konten oder Zahlungsmethoden zu machen, wenn du mehr unterstützen möchtest. Mach mit und werde unser RASENHELD – für einen gepflegten Platz und starke Gemeinschaft beim TSV Kleinvillars!
von Tobias Schaefer 9. November 2025
Zum Start der Hallensaison trat die U14 männlich des TSV Kleinvillars in der Hegelsporthalle Stuttgart-Vaihingen gegen starke Konkurrenz an. Mit dabei waren Julian, Fabian, Kenai, Louis und Vincent, die sich in allen Partien kämpferisch präsentierten. Gleich zu Beginn warteten mit Vaihingen/Enz 1 und 2 zwei Top-Teams der Liga. Trotz engagierter Leistung und vieler guter Aktionen reichte es hier noch nicht zum Satzgewinn. Auch gegen NLV Vaihingen musste sich das junge Team geschlagen geben, zeigte aber phasenweise gute Ansätze im Spielaufbau und viel Einsatzfreude. Da im Team auch mehrere Spieler aus der U12 zum Einsatz kamen, stand vor allem das Sammeln von Erfahrung und das Hineinwachsen in die Altersklasse im Vordergrund – und das gelang überzeugend. Der nächste Spieltag steht bereits am 30.11. um 9 Uhr in der Sporthalle Knittlingen an. Ausrichter ist der TV Hohenklingen. 🔗 Mehr vom TSV Kleinvillars: 📲 WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vay6Ev6JP21CQdIy6Y3O 📅 Vereinskalender: https://kalender.digital/a5995bdb87631da6d6af
von Tobias Schaefer 9. November 2025
Zum Auftakt der Hallenrunde war der TSV Kleinvillars mit drei U14-Teams beim Heimspieltag in der Knittlinger Sporthalle vertreten. Bereits im Oktober hatten die Kleinvillarser Mannschaften ihre vereinsinternen Duelle absolviert, sodass am eigentlichen Spieltag in der Vorrundengruppe B nur noch die Partien gegen die auswärtigen Teams ausgespielt wurden. Kleinvillars 1 mit Lea, Georgia, Jana und Maxi spielte den gesamten Tag zu viert und überzeugte mit großem Kampfgeist, sauberem Zuspiel und präzisen Angriffen. Nur gegen den Tabellenführer TV Unterhaugstett musste sich das Team geschlagen geben. Mit einer Bilanz von 8:2 Punkten belegt Kleinvillars 1 aktuell den 2. Tabellenplatz – ein starkes Ergebnis für das Quartett. Kleinvillars 2 (Carla, Lilia, Fiona, Letizia und Mara) zeigte sich von Beginn an motiviert und mit zunehmender Sicherheit im Spielaufbau. Das Unentschieden gegen Hohenklingen und der Punktgewinn aus dem vereinsinternen Duell gegen Team 3 zeigten, dass das Team spielerisch weiter zusammenwächst. Kleinvillars 3 mit Lilian, Narin, Tamina, Sara und Samira überzeugte mit großem Einsatz. Für Sara und Samira war es der erste offizielle Spieltag überhaupt – beide meisterten ihr Debüt mit Bravour und trugen maßgeblich zum 2:0-Erfolg gegen Hohenklingen bei. Tabelle Vorrunde Gruppe B: TV Unterhaugstett – 10:0 P. TSV Kleinvillars 1 – 8:2 P. TV Obernhausen – 6:4 P. TSV Kleinvillars 3 – 3:7 P. TSV Kleinvillars 2 – 2:8 P. TV Hohenklingen – 1:9 P. Ein gelungener Start für die U14-Mädels des TSV Kleinvillars, die am 07.12. um 9 Uhr in der Schwarzwaldhalle Birkenfeld beim Rückrundenspieltag erneut angreifen wollen. 👉 Alle Ergebnisse: https://faustball.com/#/contest/8889/competition 🔗 Mehr vom TSV Kleinvillars: 📲 WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vay6Ev6JP21CQdIy6Y3O 📅 Vereinskalender: https://kalender.digital/a5995bdb87631da6d6af 🌐 Homepage: https://www.tsvkleinvillars.de
von Tobias Schaefer 9. November 2025
Mit gleich zwei Teams war der TSV Kleinvillars beim ersten Hallenspieltag der U10 mixed in der Hegelsporthalle in Stuttgart-Vaihingen vertreten. Beide Mannschaften zeigten viel Spielfreude, Teamgeist und Mut am Ball – und sammelten wertvolle Erfahrungen für die weitere Saison. Kleinvillars 1 mit Samuel, Phillip, Ella und Julian startete hervorragend in den Tag. Nach einem deutlichen Auftaktsieg im vereinsinternen Duell gegen Kleinvillars 2 folgten weitere überzeugende Auftritte. Besonders das Duell gegen NLV Vaihingen 1, das nur knapp mit 17:20 verloren ging, zeigte, wie ausgeglichen die Teams bereits agieren. Mit drei Siegen aus vier Spielen sicherte sich Kleinvillars 1 am Ende den zweiten Platz in der Vorrundengruppe – punktgleich mit Vaihingen 2, aber mit dem besseren Verhältnis. Kleinvillars 2 mit Mara, Sofia, Feli, Noah und Anni schlug sich tapfer gegen durchweg erfahrene Gegner. Auch wenn es am Ende noch nicht zu einem Sieg reichte, war der Fortschritt deutlich erkennbar: Die Absprachen wurden besser, die Aufschläge sicherer und viele Ballwechsel spannend bis zum letzten Punkt. Das Trainerteam zeigte sich sehr zufrieden mit der Entwicklung und sieht die Mannschaft auf einem guten Weg. Ein gelungener Auftakt also für den TSV-Nachwuchs, der mit viel Motivation in die nächsten Spieltage geht. Die nächste Begegnung steht bereits am 14.12. um 10 Uhr in Ötisheim an – dann will Kleinvillars erneut Punkte sammeln und die gute Leistung bestätigen. 🔗 Mehr vom TSV Kleinvillars: 📲 WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vay6Ev6JP21CQdIy6Y3O 📅 Vereinskalender: https://kalender.digital/a5995bdb87631da6d6af 🌐 Homepage: https://www.tsvkleinvillars.de
von Markus Vincon 9. November 2025
Bereits am 02.11.2025 startete unser junges Männerteam in die Hallensaison. Im Vorjahr konnte man ungeschlagen Meister der Bezirksliga werden und nach spannenden Aufstiegsspielen in die Landesliga wechseln. Den ersten Spieltag richtete Verbandsliga-Absteiger Hohenklingen aus. Nachdem beide Teams relativ deutlich gegen den TSV Malmsheim gewonnen hatten, kam es im letzten Spiel zum Duell Absteiger gegen Aufsteiger. Es entwickelte sich ein rasantes und sehr spannendes Spiel indem beide Mannschaften um jeden Zentimeter kämpften. Hohenklingen führte in Satz 1 schnell mit großem Vorsprung und brachte den Satz routiniert zu Ende. Zu Beginn von Satz 2 ein anderes Bild. Das Kleinvillarser Team punktete nun nach Belieben und sah beim Stand von 7:3 bereits als sicherer Sieger des Satzes aus. Jetzt schlichen sich aber zahlreiche Fehler ein und man baute den Gegner förmlich auf. Nichts ging mehr und so konnte Hohenklingen das Spiel drehen und unter dem Jubel der Fans den zweiten Satz sichern. Nun schlug aber die Stunde des jungen Teams aus Kleinvillars. Im Angriff war der Knoten geplatzt und die Abwehr stand jetzt bombenfest. Der Lohn waren zwei Satzgewinne zum verdienten Unentschieden. Eine Woche später am 09.11.2025 ging es in Weil der Stadt bereits wieder um Punkte in der Landesliga. Zusammen mit Hohenklingen war man in die Kepler-Stadt gereist und die beiden Favoriten auf den Landesliga-Meistertitel wollten dort gegen die heimische Spvgg Weil der Stadt und die 3. Mannschaft des NLV-Stuttgart-Vaihingen möglichst je zwei Siege einfahren. Der NLV war mit U21 Nationalspieler Marvin Hebecker angereist, da die 2. Bundesliga erst in der kommenden Woche beginnt. Dies schaffte Eindruck und auf Kleinvillarser Seite wurden schon die Prognosen nach unten korrigiert. Diese Befürchtungen sollten sich aber als gegenstandslos erweisen. Wie tags zuvor sah man eine ruhige, sehr konzentrierte und von unbändigem Siegenwillen besessene Mannschaft des TSV Kleinvillars. Gastgeber Weil der Stadt konnte zwar mithalten, aber man hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass die sechs Jungs um Spielführer Lenn dieses Spiel verlieren könnten. Mit einem Ass direkt auf den gegnerischen Angreifer beendet Jan das Spiel. Nun war Hohenklingen dran und musste nach einer klaren 2:0-Satzführung dem gegnerischen NLV Satz drei ganz knapp überlassen. Die Stuttgart Vorstädter holten sich dann auch noch den vierten Satz und damit musste der Hauptverfolger gleich am zweiten Spieltag Punkte lassen. Jetzt sah man das bisher beste Spiel unserer Jungs in dieser Saison. Mit sehr druckvollem Spiel aus der Angabe und vor allem dem Rückschlag wurde der NLV Stuttgart von Anfang förmlich an die Wand gespielt. Diesem Druck hielten die ebenfalls sehr jungen Spieler des NLV nicht lange Stand und mussten Satz 1 und 2 deutlich dem TSV Kleinvillars überlassen. Die Abwehr unseres TSV stand dem in nichts nach: Paul, Fabian, Tim und Nicolas fischten wirklich jeden Ball heraus, auch wenn er noch so hart geschlagen war. Lediglich in Satz drei wurde es noch einmal spannend, da der Trainer gleich drei Positionen umgestellt hatte und Fabian als neuer Angreifer nicht richtig ins Spiel fand. Das Spiel konnte aber dennoch 3:0 gewonnen werden. Hohenklingen patzte zum Abschluss erneut und kam über ein Unentschieden gegen Gastgeber Weil der Stadt nicht hinaus. Damit ist man alleiniger Tabellenführer der Landesliga dem Ziel, die Aufstiegsspiele zur Verbandsliga zu erreichen ein großes Stück nähergekommen. Bereits am kommenden Sonntag geht es in Neubulach weiter in der Landesliga. Dort trifft man in den beiden ersten Spielen des Tages auf Gastgeber Neubulach und den SV Böblingen, der in der zurückliegenden Feldsaison ein harter Gegner war. Früh aufstehen lohnt sich also, wenn man die Spiele unser Ersten sehen möchte. Sollte die Form bis dahin gehalten werden sind auch hier durchaus Punktgewinne möglich. Ergebnisse: 02.11.2025 in Knittlingen Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2 Satz 3 Satz 4 TV Hohenklingen : TSV Malmsheim 14:12 11:3 11:6 TSV Kleinvillars : TSV Malmsheim 11:5 11:6 13:15 11:4 TV Hohenklingen : TSV Kleinvillars 11:5 11:8 9:11 6:11 09.11.2025 in Weil der Stadt Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2 Satz 3 Satz 4 Spvgg Weil der Stadt : TSV Kleinvillars 10:12 8:11 9:11 NLV Stgt.Vaihingen 3 : TV Hohenklingen 6:11 7:11 12:10 11:9 NLV Stgt.Vaihingen 3 : TSV Kleinvillars 6:11 6:11 9:11 Spvgg Weil der Stadt : TV Hohenklingen 6:11 11:7 6:11 11:8 Für Kleinvillars spielten: Jan Staudenecker, Fabian Blanc, Tim Böcken, Lenn Spitzmüller, Paul Vinçon und Nicolas Alcaluzac Die nächsten Termine: 16.11.2025 10:00 Männer 1 (LL) 3. Spieltag Neubulach 16.11.2025 14:00 Männer 2 (BZL) 2. Spieltag Schwieberdingen 22.11.2025 14:00 U18m 2. Spieltag Bad Liebenzell 23.11.2025 14:00 Männer 2 (BZL) 3. Spieltag Stammheim
von Tobias Schaefer 8. November 2025
Die U18 weiblich des TSV Kleinvillars startete in der heimischen Sporthalle Knittlingen in die Hallensaison. In einer ausgeglichenen Vorrundengruppe zeigte das Team solide Leistungen und konnte zwei Unentschieden verbuchen. Nach einer Auftaktniederlage gegen den TSV Gärtringen (4:11, 6:11) steigerten sich die Kleinvillarserinnen deutlich. Gegen Dennach gelang ein 1:1 (6:11, 11:6), und auch gegen den späteren Tabellenführer TV Unterhaugstett erkämpfte sich das Team ein starkes 1:1 (11:9, 2:11). Mit 2:4 Punkten belegt der TSV Kleinvillars nach dem ersten Spieltag Rang 3 hinter Unterhaugstett und Gärtringen. Für Kleinvillars spielten Melody, Mia, Lea, Fiona, Alice und Elina.
von Tobias Schaefer 8. November 2025
Große Freude herrschte beim Heimturnier des TSV Kleinvillars in der Knittlinger Sporthalle: Zwölf U8-Teams aus der Region lieferten sich spannende und faire Spiele. Besonders eng ging es im Duell zwischen dem TSV Kleinvillars und dem NLV Stuttgart-Vaihingen zu, das die Gäste hauchdünn mit 18:17 für sich entschieden. Zuvor hatte Kleinvillars die Spvgg Weil der Stadt mit 23:16 besiegt. Auch das zweite Kleinvillars-Team überzeugte mit einem 17:12-Erfolg gegen Grafenau 3 und einer knappen 12:15-Niederlage gegen Ötisheim 2. In der Gesamtwertung belegte Kleinvillars 1 den 2. Platz, während Kleinvillars 2 auf Rang 7 landete. Den Turniersieg sicherte sich der NLV Stuttgart-Vaihingen. Für Kleinvillars 1 spielten Flo, Philipp und Pius, für Kleinvillars 2 Nora, Lennart, Bennet und Helin.
von Markus Vincon 8. November 2025
Bei allen Spitzenmannschaften der U18 gab es keine altersbedingten Abgänge, so dass sich Kleinvillars in dieser Saison erneut mit den starken Teams aus Unterhaugstett und Ochsenbach messen muss. Aber auch Stammheim und Malmsheim sind etwas näher herangerückt, so dass man auch gegen diese Gegner durchaus Punkte lassen, wenn nicht die Optimal-Form abgerufen werden kann. In der U18-Vorrunde wird auf zwei Sätze gespielt, so dass ein 1:1 Unentschieden möglich ist. Da in dieser Saison nur sechs Teams gemeldet haben, werden am Ende alle Teams an der Württembergischen Meisterschaft teilnehmen können. Der erste Spieltag in Biberach musste ohne Trainer und Abwehrspieler Paul stattfinden, die auf einer Familienfeier waren. Zudem fehlt Gero weiterhin verletzungsbedingt und Urs konnte aufgrund einer starken Erkältung ebenfalls nicht teilnehmen. Damit brachte man mit den fünf verbliebenen Spielern gerade so die Mindestzahl für eine Mannschaft zusammen. Betreuer Ulli übernahm die Trainerposition. Er sah ein konzentriert und ruhig aber sehr druckvoll agierendes U18m-Team unseres TSV, welches sich zu keiner Zeit eine Blöße gab. Gastgeber Biberach, Mitfavorit Ochsenbach sowie der TSV Malmsheim konnten nicht mithalten und wurden zum Teil deutlich geschlagen. Gleichzeitig nahmen sich die Verfolger gegenseitig die Punkte ab, so dass Kleinvillars nach dem ersten Spieltag mit einem passablen Vorsprung die Tabelle der U18m anführt. Ergebnisse: Mannsch. A Mannsch. B Satz 1 Satz 2 TSV Malmsheim : TV Stammheim 5:11 11:9 TG Biberach : TSV Kleinvillars 4:11 2:11 TV Unterhaugstett : TV Ochsenbach 11:2 7:11 TSV Malmsheim : TG Biberach 11:3 11:5 TV Stammheim : TV Unterhaugstett 5:11 11:8 TV Ochsenbach : TSV Kleinvillars 6:11 6:11 TV Stammheim : TG Biberach 11:7 11:3 TSV Kleinvillars : TSV Malmsheim 11:6 11:4 TG Biberach : TV Ochsenbach 7:11 6:11 TV Unterhaugstett : TSV Malmsheim 11:8 11:4 Für Kleinvillars spielten: Jan Staudenecker, Fabian Blanc, Tim Böcken, Lenn Spitzmüller und Nicolas Alcaluzac
von Tobias Schaefer 2. November 2025
Die zweite Männermannschaft des TSV Kleinvillars startete mit einem erfolgreichen Auftritt in die Hallensaison. Beim regulären Spieltag in der Enztalsporthalle Mühlacker-Enzberg zeigte das Team eine geschlossene und konzentrierte Mannschaftsleistung und holte drei Siege aus vier Spielen. Für Kleinvillars spielten Mika, Chrissi, Frank, Bodo, Daniel, Tobi und Marc, der sein Debüt im Herrenbereich feierte. Besonders stark präsentierte sich die Mannschaft in den Duellen mit Gastgeber Enzberg, die jeweils klar mit 2:0 gewonnen wurden. Auch gegen Ochsenbach gelang ein souveräner 2:0-Auftakt, ehe im letzten Spiel nach engem Verlauf eine knappe 1:2-Niederlage folgte. Im Angriff überzeugte das Team durch variable Schlagvarianten, während die Abwehr um Daniel und Frank viele schwierige Bälle entschärfen konnte. Auch das Zusammenspiel zwischen Zuspiel und Angriff funktionierte über weite Strecken sehr stabil. Mit insgesamt 7:2 Sätzen und 6:2 Punkten übernehmen die Kleinvillarser damit die Tabellenführung in der Bezirksliga Nord/West und haben sich für die kommenden Spieltage eine starke Ausgangsposition erarbeitet. 📍 Enztalsporthalle Mühlacker 🏐 Gegner: TV Enzberg 2 · TV Ochsenbach 2
von Tobias Schaefer 30. Oktober 2025
Mit dem Start der Hallensaison 2025/26 geht der TSV Kleinvillars erneut mit einer beeindruckenden Breite in die neue Runde. Insgesamt 16 Mannschaften vertreten den Verein in den Alters- und Leistungsklassen – von der U8 bis zu den Aktiven. Besonders stark ist der Nachwuchsbereich: Rund 50 Kinder und Jugendliche stehen in dieser Hallensaison für den TSV im regelmäßigen Spielbetrieb. In den Allgäu-West-Klassen starten die U8 und U10 jeweils mit zwei Teams, in der U12 sind ein männliches und ein weibliches Team gemeldet. Die U14 ist mit einem Jungenteam und drei Mädchenteams am stärksten vertreten, gefolgt von der U16 mit zwei weiblichen Mannschaften. In der U18 gehen sowohl eine weibliche als auch eine männliche Auswahl an den Start. Auch im Erwachsenenbereich ist der TSV breit aufgestellt: Ein Herren-Team in der Landesliga, ein weiteres in der Bezirksliga, dazu ein Damen-Team in der Bezirksliga und eine Männer-35-Mannschaft komplettieren das Kleinvillarser Aufgebot. Volles Programm im November Schon der erste Monat zeigt, wie aktiv der TSV Kleinvillars in die Hallenrunde startet. Fast jedes Wochenende sind mehrere Teams gleichzeitig im Einsatz – von den jüngsten Spielerinnen und Spielern bis zu den erfahrenen Landesliga-Herren. Spielplan TSV Kleinvillars – November 2025 Datum Team Ort Beginn So, 02.11. Herren 1 Knittlingen (TV Hohenklingen) 10:00 Uhr Herren 2 Enzberg (Enztalsporthalle) 14:30 Uhr Sa, 08.11. U8 Kleinvillars 10:00 Uhr U18 m Biberach (PG-Halle groß) 11:00 Uhr U18 w Knittlingen (Sporthalle) 14:00 Uhr So, 09.11. U14 w 1–3 Knittlingen 09:00 Uhr U10 1 & 2 Stuttgart-Vaihingen (Hegelsporthalle) 09:00 Uhr U14 m Stuttgart-Vaihingen (NLV-Halle) 13:00 Uhr Herren 1 Weil der Stadt 14:30 Uhr Sa, 15.11. U12 m Knittlingen 09:00 Uhr U16 w Offenburg (Sägeteichhalle) 10:00 Uhr U12 w Ötisheim (Öläckersporthalle) 10:00 Uhr So, 16.11. Herren 1 Neubulach 10:00 Uhr Herren 2 Schwieberdingen (Felsenberghalle) 14:00 Uhr Sa, 22.11. Damen (Training) Kleinvillars 11:00 Uhr U18 m Unterhaugstett 14:00 Uhr So, 23.11. Herren 2 Stammheim (Sporthalle) 10:00 Uhr Sa, 29.11. U16 w Bretten (TV-Halle) 10:00 Uhr U8 Vaihingen/Enz 10:00 Uhr So, 30.11. U14 m Knittlingen (TV Hohenklingen) 09:00 Uhr Insgesamt stehen damit allein im November 13 Spieltage mit über 20 Mannschaftseinsätzen auf dem Programm – ein starker Auftakt für alle Kleinvillarser Teams. Blick auf das Saison-Highlight Ein besonderer Höhepunkt wirft bereits jetzt seine Schatten voraus: Am 21. und 22. Februar 2026 richtet der TSV Kleinvillars die Süddeutsche Meisterschaft der U14 weiblich aus. Damit ist Kleinvillars Gastgeber für eines der wichtigsten Jugendturniere im süddeutschen Raum und darf die besten Nachwuchsteams aus Baden, Bayern und Schwaben in der eigenen Halle begrüßen – ein echtes Highlight für Verein, Stadt und Region.